Miss Jenn, die Gralshüterin von Groundspeak, hat sich im deutschen Forum von Groundspeak mit zwei Präzisierungen zu den Guidelines – speziell für DE – zu Wort gemeldet. Der Titel des Posts lautet: Groundspeak Clarifies Two Geocaching Guidelines, Good news – more caches publishable!
Dies betrifft zwei „deutsche Probleme“. Zum einen den Abstand von Geocaches zu Bahngleisen sowie den Mindestabstand von Multi/Mystery Caches vom Typ „Question to answer“.
Post von Miss Jenn in den Groundspeak Forums.
Aber die deutsche Diskussion geht natürlich nichtsdestotrotz weiter. Ich habe bisher auch gut mit den bis dahin aktuellen Auslegungen leben können. Die Anziehungskraft von befahrenen Bahngleisen auf deutsche Cacher habe ich noch nie wirklich verstanden. Ich bin gespannt wann der erste Cache jetzt im Gleisbett liegt, weil das „ja jetzt erlaubt ist“. Oder alle möglichen Larmschutzwände von der S-Bahn bedost werden.
Auch die zweite „Problematik“ ist wohl eher ein deutsche Phänomen. Da ich ein bekennender Hasser von Abzählmultis bin, trifft es mich jetzt besonders hat wenn es mich am Startpunkt schon ereilt. Ganz abgesehen davon, dass jetzt alle anfangen wie wild Ihre Startkoordinaten übereinander zu legen.
… aber jedem Tierchen sein Plaisirschen. Davon ausgehend, dass die deutsche Geocaching-Community mittlerweile ein Querschnitt durch die Bevölkerung ist, wird man genauso oft den Kopf schütteln wie beim morgenlichen Zeitungslesen.
Sie direkt übereinander zu schieben muss ja nicht sein. Auch finde ich Abzählmultis meist nicht besonders, aber was meinst du wie genervt ich erst bin, wenn ich am Start merke, dass ich ersteinmal zurück zur ersten Station muss, weil die auf die Parkplatzkoordinaten liegen, weil die erste QTA sonst knapp einen Tradi treffen würde und der Reviewer darauf bestand, dass 161 Meter eingehalten werden …
Das passiert einem mit dem Rad durchaus häufiger. Mit dem Auto wahrscheinlich nicht, da freut man sich dann wohl über den Parkplatz …
Und ich schüttel jetzt erstmal noch ein wenig den Kopf, wie der Durchschnitt der Bevölkerung morgens Zeitung lesen kann 😉
Grüße Florian
Eigentlich schade, jetzt müssen sich die Trolle im Forum ein neues Thema suchen, über das sie sich aufregen können….
Mal sehen, wann der erste Cacher vom Zug überfahren wurde (wobei, wenn er die Dose beim Überfahrenwerden schon in der Hand hat, müßte man den Cache ja archivieren, weil es dann ein Moving-Cache wäre (für Trolle: Das war jetzt Sarkasmus!)).
Ich glaube, ich werde bei jedem Publish in Zukunft die Aussage von GC mit reinschreiben, daß der Cacher jedes Risiko selber übernimmt!
Ich glaube nicht, dass Du eine Verantwortung hast, derer Du dich mit einer Aussage im Publish-Log entziehen müsstest.
Dazu kommt dann noch, dass eine solche Aussage natürlich keinerlei rechtliche Bewandtnis hätte.
Also, nimm dich nicht so wichtig!
(für Dich: Das war jetzt kein Sarkasmus!)